Domain geschlechterunterschied.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschlechterunterschied:


  • Statistik für die Soziologie (Diaz-Bone, Rainer)
    Statistik für die Soziologie (Diaz-Bone, Rainer)

    Statistik für die Soziologie , Einführung in die Statistik: für die soziologische Grundausbildung sowie die benachbarten Fächer. - Das Lehrbuch beinhaltet alle wichtigen Themenbereiche der statistischen Grundbildung: von der Einführung in die Grundbegriffe bis zur multivariaten Analyse. - Es vermittelt anschaulich den aktuellen Stand der sozialwissenschaftlichen Statistikausbildung. - Es enthalt Kurzportrats der wichtigsten multivariaten Verfahren, Datensätze und Datenarchive. Lehrbücher mit einem klaren Konzept: - zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Lernstoff - Definitionen und Beispiele erleichtern das Lernen - geeignet für die Prüfungsvorbereitung - mit weiterführenden kommentierten Literaturhinweisen und Register , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#2782#, Autoren: Diaz-Bone, Rainer, Edition: REV, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Keyword: Balkendiagramm; Bivariate Analyse; Datenanalyse; Datenorganisation; Datenverarbeitung; Deskriptive Statistik; Empirik; Explorative Statistik; Histogramm; Intervallschätzung; Kodierungen; Konfidenzintervall; Korrespondenzanalyse; Kovarianz; Kreisdiagramm; Lehrbuch; Lorenzkurve; Median; Modus; Multilineare Verfahren; Normalverteilung; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Punktschätzung; Quartilsabstand; Regression; Soziologie; Spannweite; Statistik; Statistik für Soziologen; Statistiklehrbuch; Statistikprüfung Soziologiestudium; Unabhängigkeitstest; Univariate Analyse; Variablen; Variationskoeffizient; WALD-Test; Zufallsstichproben; empirische Sozialforschung, Fachschema: Bevölkerung / Demographie~Demographie~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Statistik, Fachkategorie: Bevölkerung und Demographie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 213, Breite: 153, Höhe: 22, Gewicht: 477, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2683658, Vorgänger EAN: 9783825252106 9783825250713 9783825248802 9783825240349 9783825227821, eBook EAN: 9783838559766, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik (Kulbe, Annette)
    Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik (Kulbe, Annette)

    Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik , Das Buch vermittelt psychologische, soziologische und pädagogische Grundkenntnisse, die unverzichtbar für die Pflegetätigkeit und Beziehungen zwischen Patienten und Pflegenden geworden sind. Es bietet für Pflegende, Altenpflegekräfte und Auszubildende in Pflegeberufen unentbehrliches Fachwissen für eine qualifizierte Pflege. Die vielfältigen Vernetzungen der Pflege mit Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind anschaulich dargestellt, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen. Theoretisches Grundwissen wird interessant und gut verständlich für die Pflegepraxis vermittelt. Im Mittelpunkt stehen Gesundheit, Krankheit, Patient und Pflegende. Die 3. Auflage ist um zwei Kapitel und aktuelle Pflegethemen erweitert, wie Aktivierende/Funktionale Pflege und Empowerment, Gesundheitsprävention, Resilienz, Alter(n)/alte Patienten, Belastungen im Pflegeberuf, Krankheit und Kommunikation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170331, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kohlhammer Pflege##, Autoren: Kulbe, Annette, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 25 Abbildungen, 9 Tabellen, Keyword: Beratung; Erziehung; Gesellschaftslehre; Konfliktmanagement; Mediation; Rolle, Fachschema: Medizin / Soziologie~Pflege / Berufsbezogenes Schulbuch, Fachkategorie: Schule und Lernen~Medizinsoziologie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Breite: 169, Höhe: 15, Gewicht: 429, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170208032 9783170162235, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie (Kessler, Henrik)
    Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie (Kessler, Henrik)

    Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie , In diesem Kurzlehrbuch findest du das gesamte prüfungsrelevante Wissen für das Fach Medizinische Psychologie und Soziologie - kompakt, leicht verständlich und übersichtlich aufbereitet. Die klare Gliederung gibt dir einen guten Überblick und hilft dir dabei, Dich effizient auf die Prüfung vorzubereiten. Zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen erleichtern das Verständnis. Dank der klinischen Hinweise wird schnell deutlich, wofür du diese Grundlagen lernst. Wenig Zeit vor der Prüfung? Der Faktentrainer liefert dir die wichtigsten Begriffe und Definitionen auf einen Blick. Was ist neu? * Die 4. Auflage wurde, unter Berücksichtigung des aktuellen Gegenstandskataloges, vollständig aktualisiert und erweitert. * Die Inhalte der neuen Prüfungsfragen wurden integriert. * Neu aufbereitete klinische Fälle leiten jedes Kapitel ein. * Neu im Buch: Lehrvideos zu schwierigen Arzt-Patienten-Gesprächen. Zum Autor: Professor Henrik Kessler ist Oberarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210421, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Titel der Reihe: Thieme Kurzlehrbuch##, Autoren: Kessler, Henrik, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: 60 Abbildungen, Keyword: Arzt-Patienten-Beziehung; Gesundheits- und Krankheitsmodelle; Kommunikation und Interaktion; Konditionierung; Medizinische Psychologie; Medizinische Soziologie; Persönlichkeitsmodelle; Testgütekriterien; Verhaltensstile, Fachschema: Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Soziologie~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe~Psychologie / Medizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Vorklinische Medizin, Grundlagenwissenschaften, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Allgemeinmedizin/Diagnostik/Therapie, Fachkategorie: Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 17, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000068227001 9783132441736-2 B0000068227002 9783132441736-1, Vorgänger EAN: 9783131364234 9783131364227 9783131364210, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehrbuch der Soziologie
    Lehrbuch der Soziologie

    Lehrbuch der Soziologie , Die ganze Soziologie im Blick. Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar. Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Inhalt: Das Wissen von der Gesellschaft 1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas) 2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz) 3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle) Das Individuum und die Gesellschaft 4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg & Stephan Moebius) 5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann) 6. Sozialisation (Dieter Geulen +, Hermann Veith) 7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz & Reinhold Sackmann) 8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack) Differenz und Ungleichheit 9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank) 10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe) 11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke) 12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler) Gesellschaftliche Institutionen 13. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank) 14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga) 15. Religion (Detlef Pollack) 16. Sozialpolitik (Claus Wendt & Thomas Bahle) 17. Medien (Andreas Hepp) Sozialer Wandel und Globalisierung 18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert) 19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert & Ingo Schulz-Schaeffer) 20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich & Claus Offe) 21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß) 22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld & Dirk Konietzka) 23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann +, Walter Siebel) 24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht & Friedhelm Neidhardt) 25. Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig) 26. Digitalisierung (Philipp Staab) Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten) Gesamtglossar Bildnachweise Personenregister Sachregister Autorinnen und Autoren , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200722, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Joas, Hans~Mau, Steffen, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 992, Keyword: Arbeit; Arbeitssoziologie; Bevölkerung; Bildung; Bildungssoziologie; Digitalisierung; Familie; Familiensoziologie; Geschlecht; Geschlechterforschung; Gesellschaft; Kultursoziologie; Lebenslauf; Mediensoziologie; Migrationsforschung; Organisation; Organisationssoziologie; Politische Soziologie; Qualitative Sozialforschung; Quantitative Sozialforschung; Religionssoziologie; Soziale Bewegungen; Sozialforschung; Sozialisation; Sozialpolitik; Sozialstruktur; Sozialstrukturanalyse; Sozialwissenschaften; Stadtsoziologie; Techniksoziologie; Umweltsoziologie; Ungleichheit; Ungleichheitsforschung; Wirtschaft; Wirtschaftssoziologie, Fachschema: Soziologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Sozialeinrichtung~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Sozialwesen und soziale Dienste~Unterricht und Didaktik: Sozialwissenschaften~Sozialtheorie~Politik und Staat, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Länge: 251, Breite: 209, Höhe: 47, Gewicht: 2136, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000045080001 9783593503462-1 B0000045080002 9783593503462-2, Vorgänger EAN: 9783593379203 9783593367651 9783593363882, eBook EAN: 9783593443850 9783593443867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern hat die Geschlechterforschung dazu beigetragen, unser Verständnis von sozialen Strukturen, Identität und Gleichberechtigung in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Biologie und Bildung zu erweitern?

    Die Geschlechterforschung hat dazu beigetragen, traditionelle Vorstellungen von Geschlecht und Identität zu hinterfragen und zu erweitern. Sie hat gezeigt, dass Geschlecht nicht nur biologisch determiniert ist, sondern auch sozial konstruiert wird. In der Psychologie hat die Geschlechterforschung dazu beigetragen, Geschlechterstereotype und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Entwicklung von Menschen zu untersuchen. In der Soziologie hat sie dazu beigetragen, die sozialen Strukturen und Machtverhältnisse zu analysieren, die Geschlechterungleichheit aufrechterhalten. In der Biologie hat die Geschlechterforschung gezeigt, dass Geschlecht nicht nur auf binäre Weise existiert, sondern auch in vielfältigen Formen und Variationen. In der Bildung hat sie dazu

  • Welche Rolle spielen Zusammenhänge in der Psychologie, Soziologie und Biologie?

    Zusammenhänge spielen in der Psychologie eine wichtige Rolle, da sie helfen, Verhaltensmuster und mentale Prozesse zu verstehen. In der Soziologie sind Zusammenhänge entscheidend, um soziale Strukturen, Interaktionen und Gruppenphänomene zu analysieren. In der Biologie sind Zusammenhänge von Bedeutung, um die Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt zu erforschen und die Funktionsweise von biologischen Systemen zu verstehen. Insgesamt tragen Zusammenhänge in allen drei Disziplinen dazu bei, komplexe Phänomene zu erklären und ganzheitliche Perspektiven zu entwickeln.

  • Warum wollen Frauen Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt, aber keine Gleichberechtigung auf dem Partnermarkt?

    Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Frauen die gleiche Meinung zu diesem Thema haben. Einige Frauen könnten der Ansicht sein, dass Gleichberechtigung auf dem Partnermarkt bereits existiert oder dass sie nicht notwendig ist, da Beziehungen auf persönlichen Vorlieben und individuellen Entscheidungen basieren. Andere Frauen könnten jedoch der Meinung sein, dass Gleichberechtigung auf dem Partnermarkt genauso wichtig ist wie auf dem Arbeitsmarkt und sich aktiv für Veränderungen in diesem Bereich einsetzen. Es ist wichtig, die Vielfalt der Meinungen und Perspektiven zu berücksichtigen.

  • Wie beeinflusst die Theorie der evolutionären Psychologie das Verständnis menschlichen Verhaltens in den Bereichen Psychologie, Biologie und Soziologie?

    Die Theorie der evolutionären Psychologie betrachtet menschliches Verhalten als das Ergebnis von Anpassungen an die Umwelt im Laufe der Evolution. Sie betont die Rolle von genetischer Vererbung und natürlicher Selektion bei der Formung des Verhaltens. In der Psychologie hilft sie, Verhaltensmuster und kognitive Prozesse zu erklären. In der Biologie trägt sie dazu bei, das Verhalten des Menschen im Kontext der Evolution zu verstehen. In der Soziologie bietet sie Einblicke in die Entstehung sozialer Strukturen und Interaktionen.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschlechterunterschied:


  • Ruiner, Caroline: Soziologie
    Ruiner, Caroline: Soziologie

    Soziologie , Diese leicht verständliche Einführung in die Soziologie bietet einen idealen Einblick in die Grundzüge der Soziologie sowie einen Überblick über Methoden, Theorien und Teildisziplinen des Fachs. Was ist Soziologie? Welche Sicht auf Gesellschaft eröffnen die soziologischen Klassiker? Welche Forschungsmethoden sind für welche Fragestellungen geeignet und wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? Beginnend mit den Grundlagen der Soziologie erhalten Studierende und Interessierte einen Überblick über die Entwicklung des Fachs zu grundlegenden Theorien, Klassikern und Teildisziplinen. Die klare Struktur des Buches, zahlreiche Wiederholungsfragen und Beispiele motivieren dazu, Soziologie selbst zu erkunden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Soziologie-Buch
    Das Soziologie-Buch

    Das Soziologie-Buch , Kann soziale Ungerechtigkeit beseitigt werden? Wie hat das Internet unsere Beziehungen verändert? Wieso haben wir Angst vor dem Fremden? Soziologie fragt nach den Strukturen, die unser Zusammenleben prägen und untersucht ihren Wandel. Dieses Buch erklärt knapp 90 bedeutende Theorien einflussreicher Sozialwissenschaftler und zeigt spannend und anschaulich, was sie über uns und unsere Gesellschaft verraten. Übersichtliche Grafiken, Illustrationen und Chroniken veranschaulichen die Kernthesen und zentralen Gedankengänge auf leicht verständliche Art. Biografie-Kästen liefern Infos zu Leben und Werk der jeweiligen Denker. Jede Theorie wird durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einer Ideenlehre zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Soziologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche. Perfekt für Schüler, Studenten und alle Interessierten! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201602, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Big Ideas##, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Abbildungen: ca. 290 Fotografien und Illustrationen, Keyword: Arbeit; Buch Soziologie; Einführung; Einstieg in die Soziologie; Familie; Feminismus; Geburtstagsgeschenk; Geschenk; Geschenk Studium; Gesellschaft; Globalisierung; Grundlagen; Grundlagen der Soziologie; Ideenlehre; Identität; Individuum; Institution; Institutionen; Karl Marx; Kommunikation; Konsum; Kultur; Leben; Max Weber; Nachschlagewerk; Religion; Souveränität; Sozialer Wandel; Sozialstruktur; Sozialtheorie; Sozialwissenschaft; Sozialwissenschaften; Soziologie; Soziologie für Anfänger; Soziologiestudium; Studium; Theologie; Theorie; Weihnachtsgeschenk; Wissenschaft; Zivilisation; big ideas; soziale Ungerechtigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Armut~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Enzyklopädie~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Soziologie / Sport, Freizeit~Soziologie~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Verbrauch~Prekariat, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Konsum~Soziale Einstellungen~Sozialtheorie~Sozialforschung und -statistik~Soziologie: Familie und Beziehungen~Soziologie: Arbeit und Beruf~Soziologie: Sport und Freizeit, Fachkategorie: Armut und Arbeitslosigkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dorling Kindersley Verlag, Verlag: Dorling Kindersley Verlag, Verlag: Dorling Kindersley Verlag, Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley, Länge: 241, Breite: 202, Höhe: 30, Gewicht: 1169, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1548025

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Soziologie der Arbeit
    Soziologie der Arbeit

    Soziologie der Arbeit , Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Wie verändert sie sich im Zuge kapitalistischer Entwicklung? Der Band bietet eine Auswahl klassischer und aktueller Texte der arbeitssoziologischen Debatte seit 1945 - u. a. von Regina Becker-Schmidt, Pierre Bourdieu, Harry Braverman, Michael Burawoy, Friedrich Fürstenberg, Arlie Russell Hochschild, Claus Offe und Marcel van der Linden. Das Spektrum der Themen reicht von der Strukturanalyse des Betriebsrats und der Frage nach dem Arbeiterbewusstsein über das Ende des Normalarbeitsverhältnisses und die Prekarisierung bis hin zu Care-Arbeit und aktuellen Formen der Digitalisierung von Arbeit. Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie. , Bücher & Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Fahrmeir, Ludwig: Statistik
    Fahrmeir, Ludwig: Statistik

    Statistik , Dieses Lehrbuch liefert eine umfassende Darstellung der deskriptiven und induktiven Statistik sowie moderner Methoden der explorativen Datenanalyse. Dabei stehen inhaltliche Motivation, Interpretation und Verständnis der Methoden im Vordergrund. Unterstützt werden diese durch zahlreiche Grafiken und Anwendungsbeispiele, die auf realen Daten basieren, sowie passende exemplarische R -Codes und Datensätze. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse können außerdem anhand der online zur Verfügung stehenden Materialien reproduziert sowie um eigene Analysen ergänzt werden. Eine kurze Einführung in die freie Programmiersprache R ist ebenfalls enthalten. Hervorhebungen erhöhen die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre, aber auch zum Selbststudium. Für die 9. Auflage wurde das Buch inhaltlich überarbeitet und ergänzt. Leserinnen und Leser erhalten nun in der Springer-Nature-Flashcards-App zusätzlich kostenfreien Zugriff auf über 100 exklusive Lernfragen, mit denen sie ihr Wissen überprüfen können. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Ludwig Fahrmeir  war Professor für Statistik an der Universität Regensburg und der LMU München. Prof. Dr. Christian Heumann  ist Professor am Institut für Statistik der LMU München. Dr. Rita Künstler  war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik der LMU München. Prof. Dr. Iris Pigeot  ist Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. Prof. Dr. Gerhard Tutz  war Professor für Statistik an der TU Berlin und der LMU München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Theorie der evolutionären Psychologie das Verständnis menschlichen Verhaltens in den Bereichen Psychologie, Biologie und Soziologie?

    Die Theorie der evolutionären Psychologie besagt, dass menschliches Verhalten durch die Anpassung an die Umwelt im Laufe der Evolution geformt wurde. In der Psychologie hilft diese Theorie, menschliches Verhalten als Ergebnis von Anpassungen an die Umwelt zu verstehen. In der Biologie ermöglicht die evolutionäre Psychologie ein tieferes Verständnis der evolutionären Ursprünge menschlichen Verhaltens. In der Soziologie trägt die evolutionäre Psychologie dazu bei, menschliches Verhalten und soziale Strukturen als Ergebnis evolutionärer Prozesse zu interpretieren.

  • Wie beeinflusst die Furcht das menschliche Verhalten in Bereichen wie Psychologie, Soziologie und Biologie?

    Die Furcht kann das menschliche Verhalten in der Psychologie beeinflussen, indem sie zu Angststörungen, Phobien und anderen psychischen Problemen führt. In der Soziologie kann die Furcht zu sozialer Isolation, Vorurteilen und Feindseligkeit gegenüber anderen Gruppen führen. In der Biologie kann die Furcht zu erhöhtem Stress, veränderten Hormonspiegeln und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führen. Insgesamt kann die Furcht das Verhalten in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens stark beeinflussen.

  • Inwiefern beeinflussen Triebe das Verhalten von Lebewesen in den Bereichen Biologie, Psychologie und Soziologie?

    Triebe sind angeborene, instinktive Verhaltensmuster, die das Verhalten von Lebewesen in allen drei Bereichen beeinflussen. In der Biologie steuern Triebe grundlegende Überlebensfunktionen wie Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung und Fluchtreaktionen. In der Psychologie beeinflussen Triebe das Verhalten und die Motivation von Menschen, indem sie ihre Bedürfnisse und Wünsche steuern. In der Soziologie können Triebe das Verhalten von Gruppen und Gesellschaften beeinflussen, indem sie soziale Hierarchien, Kooperation und Konflikte beeinflussen.

  • Inwiefern beeinflussen Triebe das Verhalten von Lebewesen in den Bereichen Psychologie, Biologie und Soziologie?

    Triebe sind angeborene, instinktive Verhaltensmuster, die das Verhalten von Lebewesen in den Bereichen Psychologie, Biologie und Soziologie maßgeblich beeinflussen. In der Psychologie spielen Triebe eine wichtige Rolle bei der Motivation und dem Streben nach Bedürfnisbefriedigung. In der Biologie steuern Triebe das Verhalten von Tieren und Menschen, um grundlegende Bedürfnisse wie Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung und Selbsterhaltung zu gewährleisten. In der Soziologie beeinflussen Triebe das soziale Verhalten von Individuen und Gruppen, indem sie die Interaktionen und Beziehungen zwischen Menschen beeinflussen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.